Zum Inhalt der Seite gehen




Die Studierendenschaft insgesamt hat 10000 Beratungskontakte im Jahr. Bei steigenden Studierendenzahlen und Notwendigkeit, Menschen schnell und erfolgreich durchs Studium zu lotsen, darf man nicht unterschätzen, wie wichtig unsere Arbeit für die Universität ist #


Sep 26
Privacy Week Berlin 2018
Mi 00:00 - Mi 00:00 Berlin
AStA TU Berlin
Bild/Foto

Was?
Eine Woche vielfältiges Programm mit Vorträgen & Workshops, Kunst & Kultur, Aktionen & Parties zum Thema „Privatsphäre im Digitalen Zeitalter“

Wann?
Ende September bis Anfang Oktober: 26.9. (Mi) – 03.10. (Mi) 2018

Wo?
An vielen Orten über Berlin verteilt – die Privacy Week Berlin 2018 (PWB18) ist eine dezentrale Veranstaltungswoche mit vielen unterschiedlichen Events und Beteiligten

Für wen?
Alle mit Interesse am Thema - egal ob sich damit bereits auseinandergesetzt wurde oder nicht

https://privacyweek.berlin

#privacy, #pwb18, #Zwiebelfreunde, #berlin, #b2609, #b2709, #b2809, #b2909, #tuberlin, #frauenhofer, #nextcloud, #endstation, #informatik

AStA TU Berlin nimmt teil.




Wie kann ich, oder wir uns bei der # einbringen? Ganz einfach, meldet Euch in unserem # an: https://forum.privacyweek.berlin/ Connectet Euch mit anderen, stellt was auf die Beine, wir supporten wo und wie wir können! # # # #




Is there some other students union in the #? (or university?)

# # # # # #
Dieser Beitrag wurde bearbeitet. (7 Jahre her)


Thanks to our admin!
Our # server is now faster. 😀



In Berlin einzigartig: vorauseilender Gehorsam der @HumboldtUni gegenüber der AfD



Eine ganze Woche zu Digitalisierung und Grundrechten, zu Meinungsfreiheit und Datenschutz!



Polizeigewalt an der UdK Berlin?


Fragwürdiges Vorgehen gegen Studis

Im Vorfeld des Sommerfestes der UdK erstatten Studierende der TU Anzeige. Aus „Ruhestörung“ wurde aber plötzlich „Gefangenenbefreiung“.

https://www.taz.de/Polizeigewalt-an-der-UdK-Berlin/%215526177/

#


Save The Date: Privacy Week Berlin 2018


Bild/Foto

Was?
Eine Woche vielfältiges Programm mit Vorträgen & Workshops, Kunst & Kultur, Aktionen & Parties zum Thema „Privatsphäre im Digitalen Zeitalter“

Wann?
Ende September bis Anfang Oktober: 26.9. (Mi) – 03.10. (Mi) 2018

Wo?
An vielen Orten über Berlin verteilt – die Privacy Week Berlin 2018 (PWB18) ist eine dezentrale Veranstaltungswoche mit vielen unterschiedlichen Events und Beteiligten

Für wen?
Alle mit Interesse am Thema - egal ob sich damit bereits auseinandergesetzt wurde oder nicht

https://privacyweek.berlin

https://asta.tu-berlin.de/termine/privacy-week-berlin-2018

#, #, #, #, #, #, #, #, #, #, #, #, #


Vorschlag vom Berliner Sozialgericht: #-Schüler soll Zelt auf Balkon untervermieten. # # # #
Na das 'Sozial' im 'Sozialgericht' sollten die lieber mal streichen!



Die Zahl der #-Empfängerinnen und -Empfänger geht weiter zurück. Wissenschaftsstaatssekretär @SteffenKrach fordert die Bundesregierung auf, schnell zu handeln. Die konkreten Vorschläge Berlins liegen auf dem Tisch:



# ...und wie jedes Semester gilt: (Prüfungs)Einsicht ist der erste Schritt zur (Notenver)Besserung. https://wiki.freitagsrunde.org/Pr%C3%BCfungseinsicht 4⃣🤨🔬📄2⃣



#! Am kommenden Dienstag, 19:30 Uhr in der Prinzenallee58 findet das Treffen widerständiger Mieter*innen aus # und # statt. Gemeinsam stärken wir uns! Davor kostenlose Mietrechtsberatung ab 18:30 Uhr. Wir freuen uns auf viele Nachbar*innen!

Bild/Foto



"Die Eins für meine Diplomarbeit gab es wahrscheinlich nur, weil mich mein Professor mochte." Dilek Güngör @10_nach_8 über ihre Selbstzweifel und das Hochstapler-Syndrom, unter dem besonders Menschen aus gesellschaftlichen Randgruppen leiden.



Die # möchte gegen uns klagen, weil wir die Namen unserer Referent_innen nicht an Faschist_innen rausgeben wollen.
Und sie möchte in die # der Studierendenschaft durch Satzungsänderungern eingreifen. # #



Kommt mit uns zum CSD am 28.7. Wir treffen uns um 11:30 am Los-Angeles-Platz und werden einen eigenen kleinen Block bilden
# # #



"The Dishwasher. Magazin für studierende Arbeiter*innenkinder" startet wieder. Es gibt an mehreren Hochschulstandorten politische Initiativen von Studierenden mit sog. "niedriger" sozialer Herkunft. Zeit für ein gemeinsames Diskussionsorgan.
https://www.facebook.com/TheDishwasherMagazin/photos/a.322741357836336.69012.306125522831253/1662887233821735/?type=3&theater
#

2042


FIfFKon18


Image/Photo

Kostenlose Konferenz.
Thema: Gestaltungsfreiheiten und Machtmuster soziotechnischer Systeme

https://2018.fiffkon.de/

# # # # #



Wissenschaftliche Mitarbeiterin: "Die Hälfte meines Jobs widert mich an"


Claudia, 27, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni und verdient 1.400 Euro. Nach der Promotion will sie aus der Wissenschaft aussteigen – und Lehrerin werden.

# # # # # # # # # # # # # #




Hallo Twitter, das LuSt-Referat des # hat jetzt einen eigenen Twitteraccount. Folgt uns für Informationen aus # und #.

Falls ihr Unterstützung bei eurem # braucht, informiert euch über unser Beratungsangebot unter



Angesichts der Situation im Mittelmeer wird überlegt, Berlin zur solidarischen Stadt zu erklären. Für uns heißt das, dass Berlin ein sicherer Ort werden muss, an dem alle gleiche Rechte und Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung, Arbeit und Wohnen haben:
https://www.taz.de/Archiv-Suche/!5518024&s=solidarity%2Bcity/



Nicht vergessen morgen 13:00 Uhr am Neptunbrunnen # # Es geht um Menschenleben und nicht um irgendwelche bürokratischen Zahlen!
Also wir gucken schon ab und zu rein. ;)
Das Interesse ist dafür leider nicht so groß.

Unsere Artikel findet ihr hier:

https://asta.tu-berlin.de/aktuelles/opensource-unterst-tzen-gegen-facebook-und-twitter

https://asta.tu-berlin.de/aktuelles/euer-social-asta-pr-sentiert-gnusocial-und-diaspora

Wenn wir die Zeit finden, schreiben wir vielleicht nochmal mehr.
FIY: Wir benutzen Friendica auf unseren Servern. Und benutzen die echt gute Friendica-Twitter Schnittstelle.
Früher waren wir auch mal auf Diaspora vertreten, wo wir leider bots nutzen mussten. Damals konnten wir aber noch unseren AStA RSS Feed automatisch einspielen.

ja war schön 😀





"Einigung mit absurden Zügen": Da hier ja schon munter über # diskutiert wird, hier die ganz detaillierte # von @abgelegt. @astatu @astafu @HumboldtUni @GEW_BERLIN @_verdi



Hier gibt es ca. 2,5 Mio Medien. Kein Wunder, dass man da mal die Orientierung verliert. Im Kurs "Neu in der ZB" zeigen wir euch, wie ihr trotzdem findet was ihr sucht.
Nächster Termin: Di, 10.07., 10:15–11:45 Uhr
Auf Englisch: Mo, 09.07., 14:30–16:30 Uhr
http://www.ub.tu-berlin.de/kurstermine/

2045



Denn die Tarifkommission empfiehlt vor allem, dass DU verbindlich entscheidest, ob wir dieses Angebot annehmen oder (mindestens) die Prüfungszeit bestreiken. #


Heute # Infoveranstaltung u.a. zur Abstimmung #

ASH: 16 Uhr, Audimax
FU: 11 Uhr, vor der Mensa II
HU Campus Mitte: 14-16 Uhr, Hauptgebäude Raum 2094
HU Campus Adlershof: 17 Uhr, Erwin-Schrödinger Zentrum Raum 1’306
TU & UdK: 14 Uhr, Hauptgebäude, Raum H2013



Die @TUBerlin suchte nie das Gespräch mit uns sondern versperrte uns ohne Vorwarnung den Zugang zur @Zwille_TUB. Wo bleibt der Respekt vor der Studierendenschaft? # #




+++ Die Zwille an der TU Berlin soll geräumt werden. Schloss wurde ausgetauscht seitens der Unileitung. Notfallplenum 17 Uhr beim @astatu +++

Erst kein TVStudvertrag, dann polizeiliche Audimaxräumung, jetzt Spontanschließung eines Freiraums. Pfui.

#



Die Tarifkommission hat sich dazu entschieden, auf Basis des Verhandlungsstands vom Montag (25.06.2018) einen Einigungsvorschlag anzunehmen und diesen zur Abstimmung in einer Mitgliederbefragung zu stellen.

#




Die Streiks für einen # sind bis zum Ergebnis der Mitgliederbefragung AUSGESETZT, nicht beendet. Aber klar, so kann mensch auch Tatsachen schaffen. Kämpferische Grüße an die #



An der Technischen Universität Berlin ein technisches Problem zu haben, das ist zurzeit einfach eine ganz schlechte Idee! # # # #

976